DE-Mail – ich bin darauf reingefallen…

Jaja, auch mir pas­siert sowas, pein­lich. Zur Zeit lau­fen ja gro­ße Wer­be­kam­pa­gnen zur DE-Mail, einer E‑Mailform, die dem klas­si­schen Brief recht­lich gleich­ge­stellt sein soll, z.B. sind auch Din­ge wie ein Ein­schrei­ben mög­lich, dass dann als zuge­stellt gilt. Die Fra­ge ist, wer ein Inter­es­se dar­an hat, so etwas auf brei­ter Basis zu eta­blie­ren. So vie­le Ein­schrei­ben ver­schi­cke ich z.B. nicht – allen­falls Kün­di­gun­gen und das gute alte Fax gilt m.W. als zuge­stellt, wenn die Gegen­stel­le ein „Ok“ sen­det  und ist zudem auch noch güns­ti­ger als ein DE-Mailbrief.

Die Post als einer Anbie­ter der­ar­ti­ger DE-Mail­ac­counts schreibt von siche­rer, zuver­läs­si­ger Kom­mu­ni­ka­ti­on. Kris­ti­an Köhn­topp zeigt sehr poin­tiert auf, dass man dar­an ech­te Zwei­fel haben kann. Ande­re Angrif­fe rich­ten sich auf die AGB der Post – denen wird die Pres­se­stel­le der Post wahr­schein­lich mit öffent­lich­keits­taug­li­chen For­mu­lie­run­gen begeg­nen können.

Update:

DE-Mail und der E‑Postbrief sind zwei ver­schie­de­ne Pro­duk­te. Letz­te­rer soll noch­mals höhe­ren Sicher­heits­stan­dards genü­gen. Dan­ke an Mar­kus für den Hinweis.

Mich über­zeu­gen die tech­ni­schen Kri­tik­punk­te von Kris­ti­an Köhn­topp weit mehr und habe dar­auf­hin mei­nen Regis­trie­rungs­pro­zess dum­mer­wei­se erst vor der Iden­ti­täts­prü­fung durch das Post-Ident­ver­fah­ren gestoppt – schlimm genug: Die Post hat dadurch eine bestä­tig­te Post­an­schrift und eine veri­fi­zier­te Han­dy­num­mer – so doof kann ein Maik Riecken sein – naja, hof­fent­lich löschen sie die Daten – immer­hin haben die Jungs ja auch einen „Adres­sen­ver­wer­tungs­ser­vice“ gemein­sam mit Ber­tels­mann im Hau­se sit­zen – veri­fi­zier­te Kun­den­da­ten sind für die natür­lich dann ein fei­nes Fresschen.

Ich glau­be wei­ter­hin, dass nie­mand befürch­ten muss, durch „Nicht­nut­zung“ von DE-Mail im Abseits zu lan­den. Wer dar­an Zwei­fel hegt, möge sich mit den Mög­lich­kei­ten des neu­en elek­tro­ni­schen Per­so­nal­aus­wei­ses beschäf­ti­gen, der es – sau­be­re Imple­men­ta­ti­on vor­aus­ge­setzt – auch und zudem viel siche­rer ermög­li­chen wird „rechts­ver­bind­lich“ zu kommunizieren.

Tja – zer­knirscht bin ich ob mei­ner eige­nen „Ich-will-genau-die­se-Adres­se-haben-Gier“ schon. Nor­ma­ler­wei­se lese ich die AGB immer vorher…

Ausfall

Irgend­wie scheint die­se mei­ne Web­sei­te heu­te für eine gan­ze Wei­le nicht erreich­bar gewe­sen zu sein. Schuld war wahr­schein­lich ein feh­ler­haf­tes Cron­script, wel­ches die Web­ser­ver­kon­fi­gu­ra­ti­on zer­ha­selt hat.  Das kommt davon, wenn man zwi­schen Kor­rek­tu­ren „mal eben“ den Ser­ver wech­selt. Schnell ist der neue ja, aber irgend­wie fühl­te sich ligh­ty von der gan­zen Welt (also allen Besu­chern) stets „ange­grif­fen“ und hat fol­ge­rich­tig die Reiß­lei­ne gezo­gen. Ich habe die star­ke Ver­mu­tung, dass da ein Pro­gramm­teil von SysCP Amok gelau­fen ist – ich woll­te ja auch nie ein Admin­pa­nel (jetzt weiß ich auch war­um), aber prak­tisch ist das schon – gera­de wenn eine Kis­te wie die­se hier meh­re­re Pro­jek­te beher­bergt und auch noch Mail­ge­döns dazu­kommt – wie dem auch sei, nach dem Update auf die neus­te SysCP-Ver­si­on von ges­tern und Durch­lau­fen des Cron­scripts war die Welt wie­der in Ordnung.

Wei­ter­hin war mein Mail­ac­count die letz­ten Tage immer ziem­lich leer. Der Spam­schutz funk­tio­nier­te 100%ig – er nahm erst­ein­mal aus Prin­zip kei­ne Mails an. Schuld war hier ein Kon­fi­gu­ra­ti­ons­feh­ler von post­fix. Der scheint es nicht zu mögen, wenn man ihm zwei Mal die glei­che Opti­on defi­niert – beschwe­ren tut er sich aber auch nicht. Nun­ja… Hof­fen wir auf beschau­li­che Kleinferien.

[Update]

Ich bin doch der Admin­kö­nig: Hier lag der Hase im Pfef­fer. Wer ver­mu­tet schon Pro­ble­me in der Root­zo­ne der TLD *.de. Tz, Tz. Und natür­lich konn­te dann poli­cy-weight auch sei­ne Prü­fun­gen von ein­lie­fern­den Ser­vern aus der DE-Zone nicht durch­füh­ren und lehn­te daher kate­go­risd­ch ab. Die dop­pel­ten Ein­trä­ge sind jetzt trotz­dem weg…

Bilder aus Screenshots mit XP Bordmitteln

Ich „miss­brau­che“ zur Zeit mei­ne 5. Klas­se, um Beschrei­bun­gen zu erstel­len, wie grund­le­gen­de Abläu­fe in unse­rem Schul­netz­werk ablau­fen, z.B. Pass­wort ändern, Mails abru­fen, Mood­le­pro­fil erstel­len usw. Das passt pri­ma zum Kapi­tel Vor­gangs­be­schrei­bung und die Pro­duk­te haben sogar einen Sinn für die Schul­öf­fent­lich­keit – nur benö­tigt man ab und zu Bil­der, um das Beschrie­be­ne auch zu illus­trie­ren. Mit XP-Bord­mit­teln, die auf jedem XP-Sys­tem vor­han­den sind, kommt man da eigent­lich ganz gut wei­ter und kann gleich­zei­tig noch etwas im Umgang mit dem Medi­um Com­pu­ter ler­nen. Und so funk­tio­niert es:

1. Schritt: Das Moni­tor­bild in die Zwi­schen­ab­la­ge kopieren
Die Zwi­schen­ab­la­ge ist ein Bereich, in dem du Tex­te, Bil­der usw. unsicht­bar spei­chern kannst. Wenn sich in der Zwi­schen­ab­la­ge etwas befin­det, kannst die­sen Inhalt immer über das Menü „Bear­bei­ten“ => „Ein­fü­gen“ in das Pro­gramm dei­ner Wahl bekommen.

Die Zwi­schen­ab­la­ge ist leer, wenn man das Wort „Ein­fü­gen“ nicht ankli­cken kann. Sehr vie­le Pro­gram­me besit­zen das Menu „Bear­bei­ten“. Um das aktu­el­le Moni­tor­bild in die Zwi­schen­ab­la­ge zu kopie­ren, drückst du ein­fach die Tas­te „Druck“. Du fin­dest sie rechts neben der Tas­te „F12“. Das war es schon…

Wei­ter­le­sen

MoodleMU: Die Zweite (nun geht es definitiv)

War­um es in die­sem Arti­kel geht, erfahrt ihr hier. Die­ser Code läuft, u.a. weil er von Mar­tin Lang­hoff ist. Den Ori­gi­nal­th­read fin­det man hier – hät­te ich man erst auf moodle.org gesucht… Ich habe die dort gepos­te­ten Datei­en noch ein­mal tüch­tig ein­ge­dampft.  Der Aus­gangs­punkt sind wie­der zwei Subdomains:

http://heim.domain.tld

http://schu­le.domain.tld

Der Unter­schied zu mei­ner ers­ten Lösung besteht dar­in, dass im Prin­zip nun  jede Mood­le­instal­la­ti­on ihre eige­ne config.php erhält – über eine dyna­mi­sche scheint es nicht zu lau­fen. Dazu braucht es wie­der­um eine modi­fi­zier­te config.php:

<?php
# Hier gewin­nen wir den ers­ten Domain­teil der Subdomain
$domain_parts=explode(„.“, $_SERVER[‚HTTP_HOST‘]);
$instance=$domain_parts[0];
$ins­tance = preg_replace(„/\W/“, „“, $ins­tance);

unset ($CFG);
$CFG->dirroot=‘/pfad/zum/moodleverzeichnis‘;

// Allow file over­ri­des for our domain

if (file_exists(„$CFG->dirroot/config_“.$instance.“.php“))  {      // Do not edit

include_once(„$CFG->dirroot/config_“.$instance.“.php“);
$CFG->directorypermissions =00777;

} else {

die(‚Ungültige Sub­do­main‘);

}

if (file_exists(„$CFG->dirroot/lib/setup.php“))  {      // Do not edit

include_once(„$CFG->dirroot/lib/setup.php“);

} else {

if ($CFG->dirroot == dirname(__FILE__)) {

echo „<p>Could not find this file: $CFG->dirroot/lib/setup.php</p>“;
echo „<p>Are you sure all your files have been uploaded?</p>“;

} else {

echo „<p>Error detec­ted in config.php</p>“;
echo „<p>Error in: \$CFG->dirroot = ‚$CFG->dirroot‘;</p>“;
echo „<p>Try this: \$CFG->dirroot = ‘ “.dirname(__FILE__).„ ‚;</p>“;

}

die;

}

?>

Neu ist jetzt, dass im glei­chen Ver­zeich­nis wie die config.php jetzt für jedes Mood­le­sys­tem eine Extra­da­tei liegt, in unse­rem Bei­spiel mit den Namen:

config_heim.php

config_schu­le.php

Der Inhalt von config_heim.php lau­tet dann z.B.:

<?php

unset($CFG);

$CFG->dbtype    = ‚mys­ql‘;
$CFG->dbhost    = ‚local­host‘;
$CFG->dbname    = ‚dbna­me‘;
$CFG->dbuser    = ‚dbu­ser‘;
$CFG->dbpass    = ‚dbpasswd;
$CFG->dbpersist = false;
$CFG->prefix    = ‚mdl_‘;
$CFG->wwwroot   = ‚http://heim.domain.tld‘;
$CFG->dirroot   = ‚/pfad/zu/moodle‘;
$CFG->dataroot  = ‚/pfad/zum/datenverzeichnis‘;
$CFG->admin     = ‚admin‘;

?>

Also ein­fach die obe­re config.php ein­set­zen und für jede Instal­la­ti­on eine eige­ne config_name.php-Datei anle­gen. Das läuft hin­ter einem Rever­se Pro­xy, auf nor­ma­lem Web­space, auf einem mana­ged Ser­ver – wirklich.Eine Bei­spiel­in­stal­la­ti­on (pro­of of con­cept) gibt es unter den Links:

http://moodle.riecken.de

http://testmoodle.riecken.de

Bei­de Sys­te­me lau­fen unter der glei­chen Code­ba­sis hin­ter einem Rever­se Pro­xy auf einem lighttpd-Web­ser­ver mit PHP als fastCGI.

Dort konn­te ich die Code­ba­sis unter /pfad/zu/moodle tat­säch­lich für belie­big vie­le Mood­les nut­zen und hat­te völ­lig freie Wahl bei  z.B.  dem Pfad zum /mood­le­da­ta-Ver­zeich­nis oder beim Daten­bank­na­men – was zusätz­lich einen klei­nen Sicher­heits­ge­winn bedeu­tet. Mei­ne voll­stän­dig dyna­mi­sche Lösung aus dem vor­he­ri­gen Arti­kel fand ich zwar ele­gan­ter, aber wenn Mood­le das nicht will…

Viel Spaß damit!

MoodleMU: Die Erste…

Ein ganz simp­le Metho­de, um meh­re­re Mood­le­sys­te­me mit einer ein­zi­gen Code­ba­sis auf dem glei­chen Web­space zu betrei­ben, führt über eine dyna­mi­sche config.php. Vor­aus­set­zung ist, dass die Mood­le­da­tei­en in einem Ver­zeich­nis auf dem Ser­ver lie­gen, das ich ein­fach ein­mal „foo“ nen­ne. Auf die­ses Ver­zeich­nis müs­sen meh­re­re Sub­do­mains zei­gen, wie sie in fast jedem Web­space­pa­ket inklu­diert sind z.B.

http://heim.domain.tld

http://schu­le.domain.tld

Jetzt wird die config.php so modi­fi­ziert, dass sie in Abhän­gig­keit von der auf­ge­ru­fe­nen Sub­do­main die für Mood­le essen­ti­el­len Varia­blen anders setzt. Hier ist das voll­stän­di­ge Code­bei­spiel, was bit­te als Denk­an­stoß ver­stan­den wer­den soll, auch wenn es viel­leicht sogar so läuft:

Wei­ter­le­sen

1 15 16 17 18 19 24