Althusmann und die Plagiatsjäger

Jetzt hat es doch tat­säch­lich unse­ren Kul­tus­mi­nis­ter Bernd Alt­hus­mann erwischt: Pla­gi­ats­jä­ger haben sei­ne Dok­tor­ar­beit ins Visier genom­men und u.a. Zitier­tech­ni­ken ent­deckt. die ich als Deutsch­leh­rer in einer Fach­ar­beit nie dul­den wür­de. Her­aus­ge­kom­men ist z.B. die­se 15seitige Ana­ly­se. Der Fall unter­schei­det sich natür­lich von der Cau­sa Gut­ten­berg oder Koch-Mehrin in vie­ler­lei Hin­sicht. Trotz­dem ist scheint Alt­hus­mann in der Öffent­lich­keit schwer beschä­digt, die Twit­ter­ge­mein­de hat ihren Kon­sens zur Bewer­tung sei­nes Ver­hal­tens gefun­den. Eini­ger­ma­ßen dif­fe­ren­ziert stellt es in mei­ne Augen  Tho­mas Ker­stan dar, bei dem ich aber nicht sicher bin, wie nahe er der nie­der­säch­si­schen Kul­tus­po­li­tik steht.

Es juckt mich, in die Twit­ter­kon­sens­har­mo­nie zur mora­li­schen Bewer­tung von Alt­hus­manns Vor­ge­hen ein­zu­stim­men. Ehr­lich. Mir macht die Affä­re mei­ne Arbeit nicht leich­ter und schon bei Gut­ten­berg fin­gen SuS bei der Fach­ar­beit an zu feil­schen – mit dem Hin­weis auf die pro­mi­nen­ten „Vor­bil­der“. Das ist sub­op­ti­mal. Doo­fe Situation.

Der eben­falls unter Beschuss gera­te­ne Jor­go Chat­zi­markakis hat letz­ten Sonn­tag bei Anne Will für mich zwei inter­es­san­te Fra­gen gestellt:

  1. War­um arbei­ten die Pla­gi­ats­jä­ger anonym?
  2. Wel­che rechts­staat­li­che Legi­ti­ma­ti­on besit­zen sie für ihre Arbeit?

Gera­de heu­te hat Mar­kus bei Twit­ter auf Abge­ord­ne­ten­watch Schles­wig-Hol­stein ver­linkt. Dahin­ter ste­hen Namen. Abge­ord­ne­ten­watch beschäf­tigt sich mit der aktu­el­len poli­ti­schen Arbeit von Men­schen und setzt sich kri­tisch sowie offen damit aus­ein­an­der. Damit muss man als Poli­ti­ker rech­nen und die Ver­ant­wort­li­chen wer­den von der Mei­nungs­frei­heit gedeckt. So soll es sein.

Mir sind die Moti­ve nicht klar (Hat wer von euch einen Link?), war­um man im Netz als Pla­gi­ats­jä­ger anonym agiert: Es wer­den doch Fak­ten und Erge­bis­se von har­ten Text­ana­ly­sen und ‑ver­glei­chen publi­ziert. Das ist eine immense Arbeit. Ohne Namen fehlt mir eine gewis­se Trans­pa­renz. Nicht abstrei­ten lässt sich, dass durch die Beschäf­ti­gung mit Dok­tor­ar­bei­ten eine Form der Macht ent­steht. Die­se Macht liegt für mich sehr dif­fus vor, sie ist prin­zi­pi­ell ideel­ler Natur. Poli­tik ist auch von ideel­len Macht­struk­tu­ren durch­zo­gen (Seil­schaf­ten, Lob­by­is­mus) – ist das so eine Art „Pay­back“ der sich macht­los Füh­len­den? Wol­len sie gera­de durch die Anony­mi­tät nicht den Ver­su­chun­gen der Macht erlie­gen? Geht es ihnen um die Stär­kung des Wis­sen­schafts­stand­ort Deutsch­lands, um die Stär­kung der Wis­sen­schaft an sich? Wol­len sie auf die chro­ni­sche Unter­fi­nan­zie­rung des uni­ver­si­tä­ren Sys­tems hin­wei­sen, das offen­bar grund­le­gen­den Prü­fungs­pflich­ten in die­sen Fäl­len nicht nach­kom­men konnte/wollte/…?

In unse­rem Staat haben wir im Grund­ge­setz eine Gewal­ten­tei­lung zwi­schen Judi­ka­ti­ve, Legis­la­ti­ve und Exe­ku­ti­ve ver­an­kert. Das funk­tio­niert wahr­schein­lich mal mehr und mal weni­ger gut. Die Pla­gi­ats­jä­ger über­neh­men natür­lich nicht irgend­ei­ne die­ser Funk­tio­nen, aber sie glei­chen eine Lücke aus: Der Ana­ly­se­pro­zess wür­de ohne sie wahr­schein­lich in den eigent­lich zustän­di­gen Gre­mi­en Gefahr lau­fen, intrans­pa­rent zu wer­den. Gleich­wohl scheint das Urteil in der Öffent­lich­keit durch ihr Wir­ken schnell fest­zu­ste­hen: schuldig.

Rechts­staat­lich fin­de ich das des­we­gen schwie­rig, weil das grund­sätz­li­che Prin­zip auch im Klei­nen anwend­bar ist: Mir passt z.B. Kol­le­gin x nicht – gemein­sam mit ande­ren Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen zei­ge ich öffent­lich und anonym Schwä­chen ihrer Staats­examens­ar­beit auf. Da wird unter uns hof­fent­lich Einig­keit herr­schen, dass das irgend­wie doof wäre. Außer­dem ist die­ser Fall  natür­lich über­haupt nicht ver­gleich­bar mit den aktu­el­len Dis­kus­sio­nen. Struk­tu­rell geschieht aber glei­ches: Ein Feh­ler in der Ver­gan­gen­heit wischt alles bis­her Geleis­te­te (wie auch immer das zu bewer­ten ist) hin­fort – anonym. Kein Gegenüber.

Ich habe kein Pro­blem mit der anony­men Auf­de­ckung von Pla­gia­ten. Ich weiß nicht so recht, wo und bei wem wir eine Gren­ze zie­hen soll­ten, wann genau aus ernst­haf­ter, trans­pa­renz­schaf­fen­der Arbeit geziel­te Aus­gren­zung und Mob­bing mit allen erdenk­li­chen Fol­gen wird. Von wel­chen Fak­to­ren hängt das ab? Wahr­schein­lich stark vom Macht­ge­fäl­le… Und ich weiß nicht so recht, ob das nur mein Pro­blem ist. Auf jeden Fall bin ich mit die­ser Fra­ge wohl nicht konsensschaffend.