Mein Workflow zur Veröffentlichungen von Texten

Ich schrei­be gera­de an zwei Publi­ka­tio­nen. Tei­le dar­aus möch­te ich in unter­schied­li­chen Umge­bun­gen und For­ma­ten ver­wen­den. Im wesent­li­chen sind das folgende:

  • es soll die Mög­lich­keit geben, dass ein gedruck­tes Buch erschei­nen kann
  • es soll die Mög­lich­keit geben, dass ein E‑Book in ver­schie­de­nen For­ma­ten erschei­nen kann
  • ich möch­te Tei­le des Manu­skripts in Doku­Wi­ki wie­der­ver­wen­den kön­nen – Erklär­vi­de­os ver­al­ten schlicht zu schnell

Für mich als Nerd sind Text­ver­ar­bei­tungs­pro­gram­me jeder Art völ­lig unbrauch­bar zur Kon­zep­ti­on län­ge­rer Tex­te – und einer mei­ner Tex­te könn­te sehr lang wer­den. Das liegt vor allem dar­an, dass vor der Wei­ter­ga­be eines Manu­skripts meist For­mat­um­wand­lun­gen anste­hen. Ich ken­ne sogar einen Ver­lag, der mit Word­da­tei­en als Druck­vor­stu­fe arbei­tet. Nach einer For­mat­um­wand­lung ste­hen meist auf­wän­di­ge Über­ar­bei­tun­gen der Ursprungs­vor­la­ge an.

LaTeX als Basis

Mein Aus­gangs­for­mat ist LaTeX. LaTeX ist ein Text­satz­sys­tem, an des­sen Aus­ga­be­qua­li­tät kein ande­res mir bekann­tes Sys­tem her­an­kommt. LaTeX ist kei­ne Text­ver­ar­bei­tung, son­dern mag Unbe­darf­te eher an eine Pro­gram­mier­um­ge­bung erin­nern – eine LaTeX-Datei muss immer „über­setzt“ und in z.B. ein PDF umge­wan­delt wer­den, bevor man sehen kann, was man geschrie­ben hat.

Aber selbst simp­ler Text sieht in LaTeX schon auf den ers­ten Blick wesent­lich pro­fes­sio­nel­ler aus als mit einer Text­ver­ar­bei­tung (bit­te auf den Text kli­cken für die voll auf­ge­lös­te Darstellung).

Das liegt an Klei­nig­kei­ten, z.B. Liga­tu­ren (hier mal eine schwarz umran­det). Auch im For­mel­satz setzt LaTeX gleich zwei Maßstäbe:

    \[ U_{H(Ox/Red)} = U_{H(Ox/Red)}^0 + \frac{ 8,314472 \frac{J}{mol \cdot K} \cdot 297K}{z \cdot 96485,3399 \frac{C}{mol}}\cdot 2,3 \cdot lg \left( \frac{c(Ox)}{c(Red)} \right) \]

Ori­gi­nal­ein­ga­be­syn­tax der obe­ren Formel:

U_{H(Ox/Red)} = U_{H(Ox/Red)}^0 + \frac{ 8,314472 \frac{J}{mol \cdot K} \cdot 297K}{z \cdot 96485,3399 \frac{C}{mol}}\cdot 2,3 \cdot lg \left( \frac{c(Ox)}{c(Red)} \right)

Ein­mal sehen For­meln in LaTeX sehr gut aus und zum ande­ren las­sen sie sich ohne Maus und Schal­flä­chen über die Tas­ta­tur schrei­ben. Ich bin auch bei recht ein­fa­chen For­meln meist 2–3x schnel­ler als mit einem gra­fi­schen Formeleditor.

Natür­lich muss man die LaTeX-Syn­tax sehr gut auf dem Kas­ten haben, aber da unter­stüt­zen ent­spre­chen­de LaTeX-Umge­bun­gen wie hier TeX­stu­dio:

LaTeX ist aller­dings nur für Men­schen geeig­net, die sich mit Ent­wick­lungs­um­ge­bun­gen aus­ken­nen und schmerz­frei beim Erler­nen von Syn­tax sind. Belohnt wer­de ich dadurch, dass ich in der ner­vi­gen Nach­be­ar­bei­tung viel weni­ger Auf­wand habe und ein z.B. ein PDF erhal­te, wel­ches sich direkt als Druck­vor­stu­fe für ein gedruck­tes Buch ver­wen­den lässt. Das For­mat lässt sich nach­träg­lich ohne Qua­li­täts­ein­bu­ßen ändern – sogar in Rie­sen­sprün­gen von DINA4 zu DINA5.

In LaTeX lässt sich fast alles set­zen – von Musik­no­ten, mathe­ma­ti­schen For­meln, chi­ne­si­sche Schrift­zei­chen bis hin zu Tabel­len­lay­outs, die mit kei­nem Text­ver­ar­bei­tungs­pro­gramm denk­bar wären.

Pandoc als (mein) Wundermittel

LaTeX-Doku­men­te sind rei­ne Text­da­tei­en. Bil­der oder ande­re exter­ne Datei­en wer­den über Ver­wei­se ein­ge­bun­den. Da LaTeX-Doku­men­te „über­setzt“ wer­den, ist das Aus­ga­be­for­mat zunächst nicht fest­ge­legt. Der Weg von LaTeX zum ver­brei­te­ten E‑Bookformat epub (bzw. epub3) war für mich zunächst stei­nig. Auch in der LaTeX-Com­mu­ni­ty ist da der Kat­zen­jam­mer groß. Ers­te Ver­su­che führ­ten über tex4ht, jedoch war der Auf­wand für die Nach­ar­beit immens.

Gera­de als ich begon­nen hat­te, an mei­ner Ent­schei­dung für LaTeX zu zwei­feln, stieß ich auf pan­doc. Pan­doc ist ein uni­ver­sel­ler Text­kon­ver­ter, der alle mög­li­chen text­ba­sier­ten For­ma­te in alle mög­li­chen text­ba­sier­ten For­ma­te umwan­deln kann. So kom­me ich nun recht unauf­wän­dig z.B. von

  • LaTeX zu epub
  • LaTeX zu Mark­Down (u.a. DokuWiki)
  • LaTeX zu odt oder docx (Aber wer will das außer eini­gen Verlagen?)

Hier mal ein zu epub kon­ver­tier­ter Text in Cal­lib­re geöffnet:

Es gibt tat­säch­lich noch eini­ge Arte­fak­te, die auf die Ver­wen­dung bestimm­ter Erwei­te­run­gen im Ursprungs­do­ku­ment zurück­ge­hen. Da soll­te aber ein ein­fa­cher sed-Lauf als Nach­be­ar­bei­tung genü­gen. Zudem soll­te man Bil­der als png- oder jpg-Datei ins LaTeX-Doku­ment inte­grie­ren – ich muss also beim Schrei­ben das Ziel­for­mat mitdenken.

Aber es funk­tio­niert auch schon so einiges:

  • Inhalts­ver­zeich­nis
  • Fuß­no­ten
  • Bil­der und Bildunterschriften
  • inter­ne und exter­ne Verlinkungen

… das sind nahe­zu 95% des­sen, was ich so benö­ti­ge. In Calib­re kann ich mich dann voll auf das spä­te­re Lay­out des E‑Books konzentrieren.

Noch fluf­fi­ger soll das alles mit Asci­i­Doc statt LaTeX gehen – eini­ge Nerds, die ursprüng­lich mit LaTeX unter­wegs waren, schei­nen dar­auf umzu­schwen­ken oder gleich ein­fa­ches Mark­Down mit pan­doc zu kon­ver­tie­ren. Für mich tut mei­ne Lösung noch genau das, was sie soll.

 

Ein Buch über die Entwicklung von Medienbildungskonzepten?

Ich schrei­be gera­de eine „exten­ded Ver­si­on“ die­ses Arti­kels. Es geht um die Ent­wick­lung von Medi­en­bil­dungs­kon­zep­ten. Es ist kein Check­lis­ten­buch, aber es ent­hält z.B. ganz vie­le prak­ti­sche Bei­spie­le und Fra­gen­ras­ter, aber auch kurz umris­se­ne Din­ge zur Aus­stat­tung und Vor­ge­hens­wei­sen. Der Umfang wird etwa 130 Sei­ten betra­gen, von denen ca. 48 fer­tig sind.

Das Buch ist kein altru­is­ti­scher Selbst­zweck. Und ich mache es auch nicht, weil ich so gut bin. Ich bin ein sehr siche­rer Mensch – eigentlich.

Zusam­men­ge­fasst geht es dar­um, wie ich das Buch unter die Leu­te brin­ge. Und es geht auch dar­um, wem gegen­über ich loy­al bin.

Opti­on A:

Ich arbei­te mit einem gro­ßen, renom­mier­ten Schul­buch­ver­lag zusam­men. Der ers­te Ver­trag gefällt mir über­haupt nicht, er steht in der guten, alten Tra­di­ti­on „Riecken und die Ver­la­ge“.

Das ist jetzt viel Nach­ver­hand­lung nötig und vor allen Din­gen auch viel Klar­heit dar­über, wie ich mit den Inhal­ten spä­ter wei­ter­ar­bei­ten möch­te. Der Ver­lag ist sehr fle­xi­bel – selbst CC-Lizen­zen wären mög­lich. Geld wird damit nicht zu ver­die­nen sein. Aber natür­lich sind die Ver­wer­tungs­rech­te (weit­ge­hend) weg. Und es ist halt ein Buch.

Man kommt aber an Ziel­grup­pen, die außer­halb der übli­chen Fil­ter­bubble lie­gen. Und berühmt wird man auch, was viel­leicht den ein oder ande­ren bes­ser bezahl­ten „Fol­ge­auf­trag“ nach sich zieht (Con­sul­ting, Refe­ra­te, Vorträge).

Opti­on B:

Ich mache das im Selbst­ver­lag – print on demand. Wäre eine span­nen­de Erfah­rung (Ich kann LaTeX) und wäre mir sicher, dass „Wer­bung“ dafür durch Social­me­dia irgend­wie läuft. Zusätz­lich kann man den Text online stel­len und z.B. durch Screen­casts und ande­re Medi­en immer wie­der ergän­zen, d.h. den Text als ler­nen­den orga­ni­sie­ren. Weil ich weiß, wie gut das mit ler­nen­den Tex­te funk­tio­niert (erst ges­tern hat wie­der jemand hier im Blog einen mei­ner Tex­te kor­ri­giert) , hät­te das schon Charme.

Das gäbe viel­leicht ein biss­chen Geld und etwas Renom­mé, jedoch noch weni­ger als bei Opti­on B. Aber die Rech­te blei­ben voll­stän­dig bei mir. Die Reich­wei­te ist bedeu­tend gerin­ger und im Wesent­li­chen auf die Fil­ter­bubble beschränkt.

Opti­on C:

Ich mache das über mei­nen Dienst­herrn. Das geht. Der ist näm­lich toll. Dann wäre das qua­si auch Arbeits­zeit. Und es wür­de mei­nem Lan­des­in­sti­tut nüt­zen, das ich sehr schät­ze, weil ich dank ihm so arbei­ten kann, wie ich arbei­ten möch­te. Auch die Rech­te­ge­schich­te wäre so viel unkom­pli­zier­ter zu hand­ha­ben. Finan­zi­ell unter dem Strich am lukrativsten.

Opti­on D:

Ich pus­te das als OER raus. So wie sich die Com­mu­ni­ty das vor­stellt. Ohne NC. Am ehes­ten bei ZUM in Wiki­form. Total­ver­lust über die Inhal­te. Und es ist nicht aus­ge­schlos­sen, dass sich kom­mer­zi­el­le Play­er und Stif­tun­gen ganz schnell die­ser Inhal­te anneh­men und sie in ihrem Sin­ne ver­mark­ten. Das Geld in die­sem Feld machen dann ande­re. Gera­de im momen­ta­nen bil­dungs­po­li­ti­schen Umfeld. Dass Lehr­kräf­te OER außer durch Wor­te ver­gü­ten, habe ich noch nicht gese­hen. Aber es wäre ein­mal ein Expe­ri­ment, ob OER tat­säch­lich min­des­tens zum Min­dest­lohn funk­tio­niert – ich glau­be ehr­lich gesagt nicht daran.

Was meint ihr?

Wie soll ich das machen? Ernst­neh­men könn­te ich nur Ideen, die auch mei­ne Posi­ti­on berück­sich­ti­gen bzw. die sich ein wenig in mich hineinversetzen.

Social Messenger sind der Untergang

Ges­tern bin ich wie­der mit der vol­len Band­brei­te der Hilf­lo­sig­keit gegen­über den Eigen­dy­na­mi­ken kon­fron­tiert wor­den, die ent­ste­hen, wenn sich jün­ge­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler auf Whats­App bewegen.

  • Belei­di­gun­gen
  • ver­än­der­te Bil­der unlieb­sa­mer Mitschüler
  • Ent­haup­tungs­vi­de­os
  • […]
  • Ich kann nichts dafür“-Behauptungen (In der Schü­ler­vor­stel­lungs­welt kann man sich ja schließ­lich nicht dage­gen weh­ren, in Whats­App-Grup­pen auf­ge­nom­men zu werden)

Die­se Din­ge schei­nen sich nach mei­nen Beob­ach­tun­gen vor alle in den jün­ge­ren Klas­sen­stu­fen der Sekun­dar­stu­fe I zu häu­fen. Die reflex­ar­ti­gen Reak­tio­nen auf Vor­komm­nis­se sehen zunächst so aus:

  1. Han­dy weg­neh­men. Die dür­fen Whats­App erst ab 16 nutzen!“
  2. Han­dy ver­bie­ten. Die kön­nen damit nicht umgehen!“
  3. Medi­en­päd­ago­gen ein­la­den, der denen das mal sagt!“
  4. Eltern in die Pflicht neh­men. Die sind unver­ant­wort­lich, Kin­dern ein Smart­phone zu kaufen!“
  5. Nun sag‘ mal Maik, was soll ich denn jetzt machen? Du bist doch Medi­en­fuz­zi. Alles Schei­ße mit die­sem Digitalzeugs!“

Han­deln wir das mal alles in der Kür­ze ab, die es sach­lo­gisch verdient:

Zu 1.)

Net­ter Ver­such. Das Han­dy gehört uns nicht und umfasst den Pri­vat­be­reich der SuS. Das ist so auf der Ebe­ne wie: „Ich ver­bie­te dir, nicht alters­ge­rech­te Fil­me in dei­ner Frei­zeit zu schauen!“

Zu 2.)

Net­ter Ver­such. Das Han­dy gehört uns nicht und umfasst den Pri­vat­be­reich der SuS. Das ist so auf der Ebe­ne wie: „Ich ver­bie­te dir, dich in dei­ner Frei­zeit mit Han­nes und Tim zu tref­fen. Die haben einen schlech­ten Ein­fluss auf dich!“

Zu 3.)

Net­ter Ver­such. Und bequem. Dann macht der das halt (wenn er dann mal Zeit hat). Ich nen­ne sowas medi­en­päd­ago­gi­sches Fei­gen­blatt: „Wir haben was getan – wir haben jeman­den ein­ge­la­den! Wenn dann kei­ner kommt, tja, kön­nen wir auch nichts dafür!“

Zu 4.)

Völ­lig rich­tig. Wenig bis so gar nicht rea­lis­tisch. Eltern hal­ten das mit dem Han­dy oft so: Wir kau­fen dir eines. Wir ken­nen uns damit eh nicht aus. Das Erstau­nen ist dann rie­sig, wenn dann mit dem Gerät Din­ge gesche­hen, die unschön sind. Dann ist das Inter­net schuld. Oder wahl­wei­se die Schu­le, die ja nichts dage­gen macht. Mein Bild: Sie schi­cken ein vier­jäh­ri­ges Kind mit dem Rad bei Dun­kel­heit quer durch die Stadt und sind dann völ­lig über­rascht, wenn es umge­nie­tet wird. Die­ser Scheiß­ver­kehr ist dann schuld!“ (sonst müss­te man sich ja selbst sei­ner Ver­ant­wor­tung stellen …)

Zu 5.)

Die Situa­ti­on ist sehr kom­plex. Das Sys­tem der Betei­lig­ten und der Ursa­chen auch. Wer hier ein ein­fa­che Ant­wort erwar­tet, ver­kennt die Kom­ple­xi­tät völ­lig. Bes­ten­falls ver­la­gert er das Pro­blem schlicht vor­der­grün­dig aus dem Wahr­neh­mungs­be­reich von Schu­le. Lei­der wird das immer wie­der in die Schu­le zurück­schwap­pen. mit dem Unter­schied, dass man dann noch sehr viel weni­ger über die Vor­gän­ge in der „Par­al­lel­welt“ weiß,

Maik, du Klug­schei­ßer, ich will Lösungen! 

Lösung 1:

Wo Ver­bo­te nicht grei­fen, kom­me ich um Ver­hand­lun­gen und päd­ago­gi­sche Ver­ein­ba­run­gen nicht her­um. Es gibt an Schu­len Gre­mi­en, die die ein­zel­nen Grup­pen ver­tre­ten. Es gibt eine Schü­ler- und eine Eltern­ver­tre­tung. Wenn ich ziel­of­fen hier zu Ver­ein­ba­run­gen kom­me, die den Han­dy­ge­brauch inner­halb der Schu­le regeln, habe ich eine grö­ße­re Chan­ce, dass die­se Ver­ein­ba­run­gen ein­ge­hal­ten und durch demo­kra­tisch ver­han­del­te Sank­tio­nen not­falls auch durch­ge­setzt wer­den. Zusätz­lich ist das u.U. eine Chan­ce, Demo­kra­tie prak­tisch zu leben und es ist eine Chan­ce, ins­be­son­de­re Eltern und Schü­lern auf Augen­hö­he zu begeg­nen. Die­se Gre­mi­en müs­sen ja ihrem „Wahl­volk“ Ent­schei­dun­gen ver­mit­teln. Und ins­be­son­de­re Eltern kön­nen ja schon mehr als Kaf­fee und Kuchen bei Ver­an­stal­tun­gen zu spen­den. Die­se Idee schei­tert oft an dem dafür not­wen­di­gen Para­dig­men­wech­sel: Schu­le ist ja von ihrem Wesen her hier­ar­chisch organisiert.

Lösung 2:

Wo in der Gesell­schaft bekom­men SuS vor­ge­lebt, wie man z.B. sozia­le Medi­en sinn­voll und reflek­tiert nutzt? Wo in Schu­le bekom­men SuS gezeigt, wel­che Poten­tia­le für das eige­ne Ler­nen in Social­me­dia steckt? Wenn ich Schu­len Por­tal­lö­sun­gen mit zar­ten Social­me­dia­funk­tio­nen emp­feh­le, kommt sehr oft: „Aber die­sen Chat, den müs­sen wir drin­gend abschal­ten, da pas­siert nur Mist, wer soll das kon­trol­lie­ren!“ Wenn da „Mist“ pas­siert, ist das m.E. ein Geschenk, weil es in einem geschütz­ten Raum ent­steht und päd­ago­gisch auf­ge­ar­bei­tet wer­den kann. Wir brau­chen mehr sol­chen „Mist“, der auf Sys­te­men von Schu­len geschieht, weil wir ihm dort ohne irgend­wel­chen Anzei­gen und rich­ter­li­chen Anord­nun­gen begeg­nen kön­nen – die Daten haben wir ja selbst und idea­ler­wei­se auch kla­re Rege­lun­gen, wann die­se von wem wie ein­ge­setzt wer­den dürfen.

Lösung 3:

Kein Unter­richt über Medi­en, son­dern Unter­richt mit Medi­en. Das erfor­dert ein schul­wei­tes Medi­en­kon­zept und es wird erstau­nen, wie viel sich sogar ganz ohne WLAN und Tablets in die­sem Bereich machen lässt. Über­ra­schen­der­wei­se sind bestimm­te Wer­te und Lebens­er­fah­run­gen auch in Zei­ten von Social­me­dia noch gültig.

Lei­der wird die Umset­zung die­ser Erkennt­nis genau wie damals der Buch­druck eine Alpha­be­ti­sie­rung erfor­dern und zwar vor allem eine digi­ta­le Alpha­be­ti­sie­rung von Lehr­kräf­ten. Und das Lesen fällt man­chem leich­ter und man­chem schwe­rer. Wenn ich aber an den Poten­tia­len und Mög­lich­kei­ten teil­ha­ben möch­te und wenn ich hand­lungs­fä­hig sein will, kom­me ich nicht dar­um her­um, ler­nen zu müs­sen. NIcht nur wegen der SuS, son­dern vor allem aus Ego­is­mus: Digi­ta­ler Analpha­be­tis­mus führt direkt in die Anhän­gig­keit von ande­ren und in die Unsouveränität.

 

 

Blogparade: Schulbuch 2015

Auf Twit­ter ergab sich vor eini­ge Tagen eine inter­es­san­te Dis­kus­si­on zum The­ma Schul­bü­cher – auch immer wie­der ein­mal The­ma im deut­schen #EDCHATDE. Her­aus­ge­kom­men ist die Idee einer Blog­pa­ra­de zum The­ma Schul­buch, an der ich mich mit die­sem Arti­kel beteilige.

Wer mich kennt, weiß, dass ich eigent­lich nie ohne haar­sträu­ben­de Ana­lo­gien und Geschich­ten aus­kom­me – auch dies­mal bleibt das nie­man­dem erspart – aber Geduld: Ich kom­me irgend­wann auf den Punkt.

Die Ana­lo­gie

Letz­te Woche woll­te ich an mei­nen recht betag­ten Fahr­zeug die Stoß­dämp­fer wech­seln – eigent­lich muss­te ich das sogar, weil die unte­re Lager­buch­se des Dämp­fers auf der rech­ten Sei­te schon ziem­lich aus­ge­schla­gen war. Bei mei­nen Auto ( VW T4 )  ist das auch im Prin­zip kein Pro­blem und auf der Auf­fahrt zu machen. Zudem hat man auf die­se Wei­se immer die Legi­ti­ma­ti­on, neu­es Werk­zeug zu kau­fen – immer­hin woll­te die Werk­statt stol­ze 270,- Euro haben – bei einem Mate­ri­al­preis von 100,- Euro für ein Paar Mar­ken­dämp­fer saßen da 50 Euro für Werk­zeug drin. In dem sehr gut gepfleg­ten Wiki zu mei­nem Auto stand zum Dämp­fer­wech­sel nur ein Satz, der mir Sor­gen machte:

Befes­ti­gungs­schrau­be und ‑mut­ter der Dämp­fer­auf­nah­me her­aus­dre­hen (Sechs­kant M12, 100 Nm). Hier­bei kann es pas­sie­ren, dass die Mut­ter sich nicht löst, son­dern statt­des­sen, die Schrau­be, wel­che von oben mit der Karos­se­rie ver­bun­den ist, sich aus der Hal­te­rung löst und mit­dreht. Dann ist es not­wen­dig die Schrau­be von oben von Dreck zu befrei­en und mit einem 18er Maul­schlüs­sel (am bes­ten in fla­cher Aus­füh­rung) zu kontern.

Dazu wird eine zwei­te Per­son benö­tigt, da der Kopf der Schrau­be nur teil­wei­se aus dem Blech raus­steht. (Quel­le)

Wie sich her­aus­stel­len soll­te, konn­te das nicht nur pas­sie­ren, es pas­sier­te auch auf bei­den Sei­ten (zudem wur­de ein Schlüs­sel SW21 benö­tigt und kein SW18).

So ein Schlüs­sel sieht so aus:

standardwerkzeug_a

In so einem Ding steckt eine Men­ge Hirn­schmalz, den man die­sem Stahl­kno­chen erst­mal nicht ansieht. Der Schlüs­sel ist z.B. gewin­kelt (übli­cher­wei­se um 15°):

standardwerkzeug_b

Durch die­se Wink­lung kann man den Schlüs­sel in engen Berei­chen ein­fach umdre­hen und kommt so mit der Schrau­be wei­ter. Die Öff­nung des Schlüs­sels ist genormt: Ein Schlüs­sel SW21 passt zu jeder Schrau­be, deren Kopf 21mm breit ist – Schrau­ben­wei­ten sind genormt, sodass die­ser Schlüs­sel über­all ein­setz­bar ist, wo die glei­che Norm gilt. Da klappt aber nur, wenn der Schlüs­sel ein wenig wei­ter als die Norm­grö­ße 21mm ist – Pro­fi­werk­zeug weist hier weni­ger Tole­ran­zen auf als Bau­markt­wa­re und passt daher grund­sätz­lich bes­ser zur Schraube.

Mei­ne Schrau­be, die es mit dem Schlüs­sel zu lösen galt, war genormt, aber der Schlüs­sel selbst viel zu dick, um in den dar­über­lie­gen­den Zwi­schen­raum zu pas­sen. Ich bekam die eine Schrau­be damit nicht zu packen. Einen fla­chen Schlüs­sel SW21 gab es anschei­nend im gan­zen Inter­net nicht – die sind auch sehr unüb­lich. Wenn es einen sol­chen Schlüs­sel gege­ben hät­te, wäre immer noch eine zwei­te Per­son zum Gegen­hal­ten erfor­der­lich gewe­sen, da ein fla­cher Schlüs­sel schnell „nach oben abrutscht“ – des­we­gen ist der Norm­schlüs­sel ja auch so dick, um genau das zu verhindern.

Der eini­zi­ge ver­füg­ba­re Hel­fer hät­te es kör­per­lich nicht geschafft, eine ange­ros­te­te Schrau­be mit einem Anzugs­dreh­mo­ment von 100Nm zu kon­tern. Was tun?

Wenn bei mir ein Werk­zeug nicht passt, baue ich mir eines.

Die­se Idee kam nicht von mir, son­dern von einem befreun­de­ten Vater, der mich vor dem Auto grü­beln sah. Erst habe ich die­sen Gedan­ken ver­wor­fen, aber schon eine Stun­de spä­ter stand ich mit der Flex und dem Norm­schlüs­sel in der Gara­ge. Her­aus­ge­kom­men ist das hier:

werkzeug_aDie Schlüs­sel­en­den ver­jün­gen sich nach vor­ne. Die­sen Schlüs­sel konn­te ich jetzt mit Kara­cho über den Schrau­ben­kopf prü­geln, das Blech dar­über dien­te als Wider­la­ger und hielt den Schlüs­sel sicher auf dem Schrau­ben­kopf. Mit einem guten Früh­stück und einer lan­gen Knar­re lös­te sich äch­zend und knar­rend die Mut­ter von der Schrau­be – ohne Helfer.

Wie ich Schul­bü­cher verwende

Ich ver­wen­de Schul­bü­cher im Unter­richt fast nie. Es sind für mich genorm­te Werk­zeu­ge, die zu genorm­ten Pro­blem­stel­lun­gen in Form von Cur­ri­cu­la pas­sen. Mehr noch als bei mei­nem Auto­bei­spiel von oben gilt bei Lern­pro­zes­sen im Gegen­satz zu DIN-Schrau­ben für mich oft die „Norm­lo­sig­keit“. Ich unter­rich­te u.U. in zwei Klas­sen par­al­lel, aber die­se Klas­sen mit ihren Indi­vi­du­en ent­spre­chen nicht der Norm – oder jeweils anders. Trotz­dem kann es – bei mir immer sel­te­ne­re – Fäl­le geben, in denen ein genorm­ter Schlüs­sel sehr gut geeig­net ist. Genau wie der Schlüs­sel ist das Schul­buch ja sogar auf meh­re­ren Ebe­nen bis in Details durch­dacht – nur gibt es nicht immer die „Schrau­be“, die zu ihm passt. Daher nut­ze ich ein Schul­buch grund­sätz­lich nur für Anre­gun­gen bei der Vor­be­rei­tung des Unterrichts.

Ein sehr gutes Buch auch nach 15 Jah­ren Lehr­erle­ben und zahl­rei­chen Über­ar­bei­tun­gen ist für mich „Tex­te, The­men und Struk­tu­ren“. Recht zeit­los und erfreu­lich unbe­ein­druckt von schnell­le­bi­gen didak­ti­schen Gra­ben­kämp­fen fin­den sich für mich dar­in immer wie­der inter­es­san­te Tex­te und neue Bli­cke auf Din­ge wie „Schrei­ber­zie­hung“. Es ist für mich ein wenig so wie ein Eng­län­der im Werkzeugbereich.

In mei­nem Regal (ich kom­me für alle mei­ne Schul­bü­cher mit 2m Regal­flä­che aus) ste­hen neben uni­ver­si­tä­ren Lehr­wer­ken auch noch Übungs­blatt­samm­lun­gen, eini­ge Arbeits­hef­te und Ver­suchs­vor­schrif­ten (ich unter­rich­te Che­mie). Das steht da, weil es manch­mal Arbeit spart, wenn es schnell gehen muss. Hin und wie­der ver­irrt sich noch eine unver­langt zuge­schick­tes „Pro­be­ex­em­plar“ dort­hin, wel­ches aber meist nach ein bis zwei Mona­ten sei­nen Weg ins Alt­pa­pier findet.

Wäre ich Fremd­spra­chen­leh­rer, hät­ten Schul­bü­cher für mich aller­dings einen ganz ande­ren Stellenwert.

Die Geschich­te dahin

Als jun­ger Kol­le­ge fehl­te mir oft die Zeit, um mit der Flex in die Gara­ge zu gehen und auf einem zu gro­ßen Schrau­ben­schlüs­sel her­um­zu­schlei­fen. Außer­dem hat­te ich viel zu viel Ehr­furcht vor der Leis­tung der Buch­au­to­ren: Was kann ich klei­nes Licht schon bes­ser machen als ein durch­dach­tes Schul­buch? Damit ist man doch auf jeden Fall auf der siche­ren Sei­te! Es ist auf das Cur­ri­cu­lum abge­stimmt, durch ein Lek­to­rat gelau­fen und bie­tet mir Ori­en­tie­rung. Pfif­fi­ge Ideen wie die 15-Grad­wink­lung beim der Schrau­ben­schlüs­sel­ana­lo­gie wären mir aus mei­ner Unter­richts­pra­xis her­aus gar nicht erst gekom­men. So ist das Dona­tor-Akzep­tor-Prin­zip als fun­da­men­ta­le didak­ti­sche Grö­ße im Che­mie­un­ter­richt wohl ein ech­tes Ver­dienst von Schulbüchern.

Wenn ich dann dar­über­hin­aus noch Ideen habe, ist es Dank der Soli­di­tät in der Lage, den Fun­ken­strahl der ers­ten Flex­ver­su­che anzu­len­ken oder mich wie­der auf den siche­ren Stan­dard­weg zu bringen.

Mit den Jah­ren fiel die­se fast ehr­fürch­ti­ge Bezie­hung mehr und mehr in sich zusam­men – ins­be­son­de­re in der Che­mie: Sie schrei­ben die Nernst­sche Glei­chung ein­mal mit Minus und ein­mal mit Plus­zei­chen – aha. Und hier schrei­ben sie „wie man leicht sieht“ – die Schü­le­rin­nen und Schü­ler sehen es aber so gar nicht. Und was soll die­ser Begriff schon an die­ser Stel­le? Und dann waren es gera­de die­se Stun­den, in denen Schü­le­rin­nen und Schü­ler das Buch hin­ter­frag­ten, die fach­lich den höchs­ten Ertrag zu brin­gen schie­nen. Ich lern­te in den Jah­ren auch Buch­au­to­ren ken­nen. Die Ehr­furcht wich ganz schnell einer prag­ma­ti­schen Hal­tung je mehr Schrau­ben­schlüs­sel ich selbst zurecht­schliff. Dabei gab es auch ein­mal blu­ti­ge Fin­ger oder einen ver­brann­ten Pul­li. Die Arbeit mit der Flex birgt auch Risi­ken. Aber das nächs­te Werk­zeug wur­de dann eben bes­ser. Der dazu not­wen­di­ge „Arsch in der Hose“ muss sich aber ent­wi­ckeln – er ist nicht von vorn­her­ein da. Genau an die­ser Stel­le hal­te ich Schul­bü­cher für wichtig.

Dazu kamen dann noch die cur­ri­cu­la­ren und didak­ti­schen Stür­me: Wel­cher Ver­lag konn­te oder soll­te da noch hin­ter­her­kom­men? Die Lücke zwi­schen dem sehr dyna­mi­schen Cur­ri­cu­lum und dem ver­hält­nis­mä­ßig sta­ti­schen Schul­buch scheint immer grö­ßer zu werden.

Rand­no­tiz: Ich und die Verlage

Es gibt hier im Blog eine gan­ze Serie zum The­ma „Riecken und die Ver­la­ge“ bzw. mitt­ler­wei­le auch eini­ge Start­ups. Daher nur eine Rand­no­tiz: Eigent­lich weiß ich viel wenig über die inter­nen Struk­tu­ren in Ver­la­gen. Das kommt viel­leicht noch – ansons­ten ist die­se Web­sei­te mitt­ler­wei­le an vie­len neur­al­gi­schen Stel­le ja lehr­buch­ähn­lich. Ich habe in den Jah­re durch zahl­rei­che „Ange­bo­te“ gelernt, Pro­du­zen­ten von Inhal­ten Hoch­ach­tung zu zol­len unter sol­chen Bedin­gun­gen über­haupt noch etwas mit Hand und Fuß zu pro­du­zie­ren. Soll­te es mich wirk­lich noch ein­mal über­kom­men, schrie­be ich ein Lehr­buch online und bäte um Spen­den für mei­ne Arbeit – qua­si das Körb­chen am Aus­gang nach dem Kon­zert. Wahr­schein­lich käme da mehr zusam­men als bei einer Ver­öf­fent­li­chung über die übli­chen Distributionswege.

Fazit

Für mei­ne Fächer bin ich ein ganz schlech­ter Kun­de für Schul­buch­ver­la­ge. Schul­bü­cher set­ze ich kaum im Unter­richt ein. An deren Stel­le tre­ten struk­tu­rier­te Auf­zeich­nun­gen in zuneh­mend auch digi­ta­ler Form, die den Lern­stoff für alle Betei­lig­ten zugäng­lich machen.

Für die Unter­richts­vor­be­rei­tung als Impuls­ge­ber und in Fäl­len, wo ich z.B. ein neu­es Fach unter­rich­ten muss, bie­ten mir Schul­bü­cher zunächst eine siche­re Burg, bis ich die Gegend hin­rei­chend erforscht habe und die jewei­li­ge didak­ti­sche Flex hal­ten kann. Ansons­ten hat zum Pro­zess der Unter­richts­vor­be­rei­tung mein Blog­ger­kol­le­ge Andre­as Kalt eigent­lich alles Wesent­li­che gesagt.

Worthülsen

Es gibt vie­le wun­der­vol­le Inhal­te im Netz. Die­se sicht­bar und erfahr­bar zu machen, ist Auf­ga­be einer Such­ma­schi­ne. Man­che Such­ma­schi­nen lösen das bes­ser als ande­re. Eine löst das trotz aller Unken­ru­fe mei­ner Mei­nung nach beson­ders gut. Des­we­gen ist sie eigent­lich alter­na­tiv­los. Das ist kar­tell­recht­lich nicht schön.

Die­se Situa­ti­on ist für Insti­tu­tio­nen, die mit Inhal­ten oder Waren Geld ver­die­nen wol­len bzw. aus wirt­schaft­li­chen Grün­den sogar müs­sen schwie­rig. Prin­zi­pi­ell ste­hen Bezahl­in­hal­te oder Inhal­te, die durch Wer­bung finan­ziert wer­den sol­len, in Kon­kur­renz zu kos­ten­lo­sen Inhal­ten. Dass auch Bezahl­in­hal­te gro­ßer „Qua­li­täts­me­di­en“ qua­li­ta­tiv nicht unbe­dingt kos­ten­lo­sen Quel­len über­le­gen sind, hat sich für mich im ver­gan­ge­nen Jahr vor allem an der weit­ge­hend mon­o­per­spek­ti­vi­schen Bericht­erstat­tung über die Krim­kri­se fest­ge­macht. Das Netz habe ich hier als wesent­lich viel­fäl­ti­ger empfunden.

Mit Goog­le ver­hält es sich bei der Dis­tri­bu­ti­on von Waren oder Inhal­ten wie mit einer Bank: Die ver­dient immer. Es ist egal, ob der ange­zeig­te Inhalt kos­ten­los oder auf die Zah­lung einer Ver­gü­tung ange­wie­sen ist.

Rund um die­ses Dilem­ma ist offen­bar eine gan­ze Indus­trie ent­stan­den, die sich im bes­ten Fall dar­um bemüht, Insti­tu­tio­nen so zu bera­ten, dass deren Inhal­te pro­mi­nen­ter bei Goog­le prä­sen­tiert wer­den als andere.

Die Luft scheint in die­sem Geschäfts­feld enger zu wer­den. 2014 war für riecken.de ein beson­de­res Jahr. Ich habe noch nie so vie­le „Part­ner­schaf­ten“, „Gast­ar­ti­kel“ oder „Test­zu­gän­ge“ ange­bo­ten bekom­men, wie in der letz­ten Zeit. Man möch­te anschei­nend zuneh­mend auf Gedeih und Ver­derb Links auch in abso­lu­ten Nischen­blogs wie dem mei­nen platzieren.

Info:

riecken.de hat nach aktu­el­lem Sta­tis­tik­tool ca. 150.000 Views bei ca. 20.000 Besu­chern im Monat bei einem PR4, das ist für Web­ver­hält­nis­se nicht wirk­lich viel, da oft auch nach­ge­la­de­ne Bild­da­tei­en mit­ge­zählt wer­den. Rea­lis­tisch muss man die­se Zah­len min­des­tens 10teln. Es gibt ca. 120 Per­so­nen, die mich in einem Feed­rea­der haben und zusätz­li­chen „uncoun­ted Traf­fic“ machen. Views und Traf­fic aus sozia­len Netz­wer­ken spie­len kaum eine Rol­le. Die meis­ten Besu­cher kom­men über Goog­le zu mir.

Das mit den Zah­len ist im Prin­zip auch egal. Ich bin JEDEM Besu­cher dank­bar, der sich für mei­ne Inhal­te inter­es­siert. Ihr seid das sozia­le Kapi­tal, wel­ches mich moti­viert, immer wie­der Arti­kel zu schreiben. 

In der Regel kom­men Mas­sen­mai­lings mit leicht vari­ier­ten Text­bau­stei­nen – das weiß ich aus dem Aus­tausch mit ande­ren Leh­re­ren­den­blogs. Dabei wird zuneh­mend unwich­ti­ger, dass z.B. eine Rezen­si­on oder ein Erfah­rungs­be­richt posi­tiv aus­fällt – Haupt­sa­che ein Link ist spä­ter vor­han­den. Bei einem ein­zel­nen Blog wie dem mei­nen ein lächer­li­cher Effekt – in der Sum­me viel­leicht durch­aus effektiv.

Ich habe mich in die­sem Jahr wie­der und wie­der auf E‑Mailwechsel mit Mit­ar­bei­ten­den in die­ser Indus­trie ein­ge­las­sen. Ich war neu­gie­rig, wie gear­bei­tet wird, war­um man auf bestimm­te Sei­ten auf­merk­sam wird, was man als Gegen­leis­tung für eine Dienst­leis­tung von mir anbietet.

Vie­le die­ser Mit­ar­bei­ter sind rhe­to­risch exzel­lent geschult. Allein auf die Fra­ge nach einem Geschäfts­mo­dell habe ich noch nie eine ande­re Ant­wort bekom­men, als dass man zunächst den Markt son­die­ren müs­se und sich die Wert­schöp­fung dann schon irgend­wann irgend­wie ergä­be. Wohl­ge­merkt: Es geht dabei oft um Platt­for­men, die es ger­ne hät­ten, dass ich ihnen mei­ne Unter­richts­vor­be­rei­tung mög­lichst voll­stän­dig anver­traue. Ever­no­te ist ja dage­gen schon fast sym­pa­thisch mit sei­nem Bezahlmodell.

Eine Bank wür­de einem Grün­der mit die­sem Ansatz kei­nen Kre­dit geben. Goog­le tut das natür­lich erst recht nicht oder will dafür sei­ner­seits Geld sehen (eine gute Plat­zie­rung bei Goog­le ist so etwas wie Geld). Ich gebe sol­chen Start-Ups auch kei­ne Kre­dit in Form von Inhal­ten, die ich dort ent­wick­le oder distribuiere.

Wenn es dabei blie­be, für Links in Rezen­sio­nen oder die Plat­zie­rung von Gast­ar­ti­keln zu wer­ben, wäre mir das fast egal. Das ist grund­sätz­li­ches SEO-Hand­werk, da ver­mu­tet wird, dass Goo­gles Algo­rith­mus mit dar­auf basiert, die Ver­lin­kung einer Web­sei­te im Web zu ana­ly­sie­ren. Ich per­sön­lich emp­fin­de Gast­ar­ti­kel mit kom­mer­zi­el­lem Hin­ter­grund grund­sätz­lich als Wer­bung, die also sol­che klar gekenn­zeich­net wer­den muss. Die­se eng­stir­ni­ge Sicht hat sich in der Bran­che noch nicht so etabliert.

Eine neue Qua­li­tät in die­sem Jahr war für mich der Ver­such, auch Inhal­te kos­ten­los abzu­grei­fen. Das kann­te ich bis­her nur von weni­gen klas­si­schen Ver­la­gen bei ihren ers­ten Geh­ver­su­chen im Netz.

Gleich­zei­tig habe ich tat­säch­lich ein sehr schlech­tes Gewis­sen gegen­über die­sen Men­schen, die bei mir anfra­gen. Stel­len wir uns vor, dass die The­se stimmt, vie­le Start­ups im Web­be­reich hät­ten ledig­lich ein Anschub­fi­nan­zie­rung von Inves­to­ren oder gar aus EU-Töp­fen bekom­men, die irgend­wann aus­läuft. Dann hin­ge der Arbeits­platz am Erfolg oder Miss­erfolg des jewei­li­gen Geschäftsmodells.

Ande­rer­seits ist das eben Wirt­schaft, von der ich als Beam­ter weit­ge­hend ent­kop­pelt bin. Genau die­se Ent­kopp­lung ermög­licht mir ja auch, unent­gelt­lich zu arbei­ten. Das ist ein Schatz und ein Pri­vi­leg. Genau des­we­gen muss mei­ne starr­sin­ni­ge Hal­tung nach außen abso­lut arro­gant wirken.

Ich kann gut nach­voll­zie­hen, dass ande­re Blog­ger und Web­mas­ter ihre Sei­ten über Wer­bung und Part­ner­schaf­ten finan­zie­ren. Ich kann mir das für mei­ne Sei­te noch nicht gut vor­stel­len, da Geld immer Abhän­gig­kei­ten schafft, an die man sich irgend­wann auch gewöhnt. Oft geht das zu Las­ten von Frei­heit – man fühlt sich z.B. dann viel­leicht doch genö­tigt, öfter zu schreiben.

Was immer wie­der bleibt sind Wort­hül­sen – Mar­ke­ting­deutsch, das man bes­tens kennt, wenn die Mobil­funk­fir­ma anruft, um mich dann doch zu einem Lauf­zeit­ver­trag zu über­re­den, der immer Kos­ten ver­ur­sacht, auch wenn ich ihn nicht nutze.

Ich ver­su­che dann, gleich in den rele­van­ten Teil des Tele­fon­ge­sprächs zu sprin­gen – das klappt aber nicht immer … Immer­hin rufen hier mitt­ler­wei­le wenigs­tens kei­ne Zeit­stehl­fir­men Mark­for­schungs­in­sti­tu­te mehr an. Ich glau­be, ich bin der blan­ke Hor­ror für man­che Branchen.

Das Mar­ke­ting­deutsch kommt pro­fes­sio­nell, auf­ge­schlos­sen und ach­tungs­voll daher. Es bedient sich den Kom­mu­ni­ka­ti­ons­prin­zi­pi­en der huma­nis­ti­schen Päd­ago­gik. Es kaschiert m.E. aber damit oft die Absicht, Geld zu ver­die­nen, Gewin­ne zu maxi­mie­ren und Pro­fit zu machen. Das ist ja in Ord­nung. Aber bit­te nicht auf Basis mei­ner dann unver­gü­te­ten Arbeit.

1 2 3 4 5 7